Drucken
Zugriffe: 2812
Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

Für den Index wurden die Trauungen der Bücher Tom. I (1653 bis 1702) und III (1719 bis1811) der Pfarre Arnoldstein herangezogen. Die Trauungen aus dem Buch I (es beinhaltet auch Taufen und Sterbefälle) wurde vollständig erfasst, jene aus dem Buch III nur bis 1750. Für den Zeitraum 1702 bis 1719 (Buch II) haben sich keine Trauungseinträge erhalten.

Erfasst wurde der Name des Bräutigams sowie der Braut, weiters das Datum der Eheschließung sowie ein Hinweis, ob es sich um einen Witwer resp. eine Witwe handelt.

Bei der Erfassung wurde die Schreibweise der Familiennamen originalgetreu übernommen und bei Kenntnis der jetzigen Schreibweise diese nach einem Schrägstrich beigefügt. Bei der Namenssuche ist zu beachten, dass es früher mehr noch als heute keine einheitliche Schreibweise gab. Eintragen wurde vom Priester rein nach dem Gehör. So gibt es eine große Bandbreite an Varianten eines Familiennamens. Einst wurden manche Familiennamen auch anders ausgesprochen und damit auch anders niedergeschrieben, als es heute üblich ist - oft auch in dialektaler Form.

Beispiele für Namensvariationen - abwandlungen:

Im Suchfeld kann nach einem Namen gesucht werden, wobei auch die Eingabe von Buchstabenfolgen möglich ist. Bei der Suche sollte man mit verschiedensten Schreibweisen experimentieren.

Hier geht es zur Datenbank: Trauungen Arnoldstein