Die Höfe im Landgericht Finkenstein im Jahre 1840

Im nachfolgenden Suchfeld kann nach Vulgonamen, Familien- oder Vornamen der Besitzer gesucht werden. Auch die Eingabe von Wortteilen ist möglich.

Für angemeldete Benutzer ist die Detailansicht mit Angabe der Grundherrschaft verfügbar.

Anmerkungen:

Diese historische Datenbank beinhaltet alle Anwesen des Landgerichts Finkenstein (Kärnten) vom Jahre 1840 mit den jeweiligen Besitzern und etwaigen Zusatzinformationen.

Die Daten stammen aus einer Anklageschrift des Johann Duclas Grafen von Dietrichstein vom 28. Oktober 1840 gegen all seine Untertanen. Anlaß dafür war ein ausstehender Kohlezehent. Der Hauptangeklagte war Johann Fritz, Besitzer der Thorwartlkeusche Nr. 14 in Faak. Die Datenbank liefert wertvolle Hinweise auf die damaligen Besitzverhältnisse im Landgericht Finkenstein.

Die Daten wurden von einem gedruckten Exemplar und nicht von der Originalhandschrift erfasst.

Die slowenische Bezeichnung des Vulgonamens wurde aus dem Buch "Geschichte der Häuser in Südkärnten, Band 14: Urpfarre Maria Gail" von Bertrand Kotnik übernommen.

Abkürzungen:

k: Keusche
h: Hube

© 2021 by Mag. Christian Gallobitsch