Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Am 14. Dezember fand im neuen Kärnten Museum in Klagenfurt die Präsentation der neuen Carinthia I (212. Jahrgang) statt. Es handelt sich um die älteste wissenschaftliche Zeitschrift Österreichs. Darin befindet sich heuer auch ein Beitrag von mir über meinen Vorfahren Jakob Fugger, der Herrschaftsverwalter, Landrichter und Bauer war. Es freute mich sehr, dass mein Beitrag hoch gelobt wurde.

https://geschichtsverein.ktn.gv.at/

Mein Beitrag in der Carinthia I 2022

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Seit 19. Oktober 2020 sind die digitalisierten Kirchenbücher der Diözese Maribor auf matricula einsehbar. Damit kann nun auch in der Untersteiermark (Štajerska) sowie in der Region Koroška nach Ahnen geforscht werden. Es bleibt zu hoffen, dass die Diözesen Ljubljana und Koper in den kommenden Jahren nachziehen werden. In Österreich ist nur mehr das Burgenland noch nicht vollständig online verfügbar. Hier geht es zu den Matriken: Matriken der Diözese Maribor

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Jahrelang habe ich nach dem Geburtseintrag meines Vorfahren Blasius Maurer gesucht. Nun wurde ich fündig. Fälschlicherweise wurde er mit dem Familiennamen Teschiak eingetragen. Dieser Name leitet sich vom Vulgonamen des Elternhauses des Vaters her. Hier zeigt sich wieder einmal, dass Vulgonamen oft geläufiger waren als die eigentlichen Familiennamen. Er wurde am 20.01.1750 in Greuth (Pfarre St. Stefan-Finkenstein) als ehelicher Sohn des Johann Maurer (fälschlich Teschiak) und der Eva geb. Katholnig geboren. Wahrscheinlich war dies beim vlg. Wukounig, denn 1746 werden die Eltern als Gastleute an diesem Hof erwähnt. Später wurde Blasius Besitzer der Faschiniak-Keusche in Altfinkenstein. Er hatte 8 Kinder aus zwei Ehen. Den Sohn Josef Maurer verschlug es sogar nach Rzeszów in Galizien (heute Polen), wo er bürgerlicher Rauchfangkehrermeister wurde. Es wäre interessant zu klären, ob es von dieser Linie noch Nachkommen gibt. Blasius Maurer starb mit 50 Jahren am 17.01.1801 in Finkenstein 9 (heute Altfinkenstein 13)

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Ahnentafel GallobitschIm letzten Jahr (2019) habe ich mich verstärkt auf die Erforschung meiner Vorfahren in Slowenien konzentriert. Zu diesem Zweck besuchte ich im Mai das Archiv der Diözese in Koper, um eine Spur in Bovec/Flitsch zu verfolgen. Es folgten dann noch 6 Archivtage im Archiv der Erzdiözese Ljubljana zwischen Juni und November 2019 für meine Ober- und Unterkrainer Ahnen.

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Meine Homepage ist auf einen neuen Server umgezogen. Die genealogischen Datenbanken sind derzeit noch nicht abrufbar, da ich einige Einstellungen ändern muss. Ansonsten sollte alles perfekt und schneller als vorher funktionieren. Falls sich irgendwo Fehler bemerkbar machen, bitte ich um Mitteilung. Weitere Datenbanken folgen in Kürze.

© 2021 by Mag. Christian Gallobitsch